Der Gesundheitsbrief

von Dr. Dr. med. Thomas Beck

Vortrag am 14.5.08 an der LMU München Thema „Stress“

Am Mittwoch abend 14.5.08 um 17 Uhr hielt Dr. Dr. med. Beck eine Vorlesung im Rahmen des Seniorenstudiums in der Reihe „Spektrum der Wissenschaften“. Thema „Streß – physiologische und psychologische Grundlagen und praktische Maßnahmen zu Streßabbau und Streßbewältigung“. Nach einer Einführung von Frau Dr. Julia Stenzel (wissenschaftliche Mitarbeiterin des Seniorenstudiums) erläuterte der Lehrbeauftragte Dr Beck […]

weiterlesen »

Das Stress-Seminar

Was ist STRESS? Viele haben den Eindruck, dass sich die Zeit immer mehr beschleunigt und fühlen sich wie gefesselt, fast als ein Teil einer Maschine. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede zwischen einer normalen inneren Anspannung (positiver Stress) und negativem Stress, der zu burn – out führen und krank machen kann (z.B. Herzinfarkt, hormonelle Störungen, Depression). […]

weiterlesen »

Ein ganz normaler Abend

Es ist 20 Uhr: Felix (viereinhalb Jahre) schreit, weil Florian (zweieinhalb Jahre) ihm angeblich das gerade gebaute Legoauto weggenommen hat… …Julius (neun Monate) schreit, weil er er rumgetragen werden will. Meine Frau schreit, weil Sie in der Nacht kaum schlafen konnte – Julius musste dreimal gestillt werden und Felix hatte einen schlechten Traum. Die Geräuschkulisse […]

weiterlesen »


Gesund durch den Winter

Jedes Jahr im Herbst kommt der Abschied vom Sommer mit seinen warmen Tagen und wir müssen uns körperlich und seelisch auf die kalte Jahreszeit einstellen. Der Herbst ist also eine Jahreszeit des Übergangs, genauso wie der Frühling. Ein Übergang (transition) ist immer eine besondere Sache: um für das Neue und Andere bereit zu sein, muß […]

weiterlesen »

GANZHEITLICHE MEDIZINISCHE MASSAGE

Das Wort Massage stammt vom griechischen massein = kneten – oder vom arabischen massa = betasten. Heute verknüpfen wir mit Massage die Vorstellung von Entspannung: schmerzhaft verspannte Muskulatur will schließlich gelöst werden. Ein grundlegendes körperliches Wirkprinzip der Massage ist die Verbesserung der Durchblutung. Wird ein Muskel besser mit Nährstoffen wie z.B. Magnesium versorgt, kommt es […]

weiterlesen »



• Copyright © 2025 • Der GesundheitsbriefWebmaster